Kraft & Ausdauer

Stark werden, Haltung finden, Belastbarkeit aufbauen.

Manche Kinder haben Mühe, länger zu laufen, zu klettern oder sich aufrecht zu halten. Sie ermüden schnell, wirken schlaff oder klagen über Schmerzen im Rücken oder in den Beinen. In der Turnstation unterstützen wir Kinder dabei, gezielt Kraft und Ausdauer aufzubauen, ihre Haltung zu verbessern und mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen.

Mit einem spielerisch gestalteten, individuell angepassten Training fördern wir die körperliche Belastbarkeit deines Kindes nachhaltig – damit Bewegung wieder Freude macht und Selbstvertrauen wächst.

Wann ist Kraft- und Ausdauertraining sinnvoll?

Unsere physiotherapeutische Unterstützung ist hilfreich bei:

  • Haltungsschwächen (z. B. Rundrücken, Hohlkreuz, Skoliose)

  • Muskelschwäche oder allgemeiner Hypotonie

  • schneller Ermüdung oder geringer Belastbarkeit im Alltag

  • nach längerer Inaktivität (z. B. nach Krankheit, Immobilisation)

  • unsicherem Bewegungsverhalten (z. B. Schwierigkeiten beim Springen, Balancieren, Rennen)

  • Atem- oder Stoffwechselerkrankungen, bei denen Kraft und Ausdauer gezielt gefördert werden müssen

Auch Kinder mit Übergewicht oder psychosomatischen Beschwerden profitieren von einem individuellen Bewegungsaufbau unter physiotherapeutischer Begleitung.

Unser Therapieansatz

In der Turnstation fördern wir Kraft und Ausdauer spielerisch, kindgerecht und funktionell. Dabei orientieren wir uns an den Zielen und Ressourcen des Kindes – nicht an starren Trainingsplänen.

Unser Ansatz umfasst:

  • Kräftigungsübungen für Rumpf, Beine und Haltungsmuskulatur
  • Bewegungsparcours mit Steigerung der Ausdauerleistung
  • alltagsnahe Belastungsschulung (z. B. Treppensteigen, längeres Gehen)
  • Training in Kombination mit Spiel und Spass – damit Motivation und Freude bleiben
  • Bewusstes Haltungstraining mit kindgerechten Impulsen
  • Elternberatung für einfache Übungen im Alltag

Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit altersentsprechend zu verbessern – ohne Überforderung, aber mit stetigem Aufbau.

Ziele der Therapie

  • Mehr Stabilität und Körperspannung

  • Aufrechte Haltung und bessere Haltungskontrolle

  • Längere Belastbarkeit im Alltag und in der Schule

  • Stärkung von Selbstvertrauen und Bewegungsfreude

  • Entwicklung eines gesunden Körperbewusstseins

Warum die Turnstation?

  • Spezialisierte Kinderphysiotherapie mit Fokus auf Haltung und Kraft
  • Erfahrung in der Begleitung von schwachen oder überforderten Kindern
  • liebevoll gestalteter Bewegungsraum mit vielfältigen Trainingsmöglichkeiten
  • enge Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten und Schulen
  • motivierende Atmosphäre, die zum Mitmachen einlädt

Verordnung & Kostenübernahme

Kinderphysiotherapie bei Haltungsschwächen, Muskelmangel oder Ausdauerproblemen erfolgt auf ärztliche Verordnung und wird durch die Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.

Weitere Angebote im Bereich der Kinderphysiotherapie

  • Unfall & Rehabilitation

    Nach einem Unfall oder operativen Eingriff helfen wir Kindern, Beweglichkeit und Sicherheit zurückzugewinnen – Schritt für Schritt.

  • Krankheit & chronische Beschwerden

    Therapie bei neurologischen Erkrankungen, genetischen Syndromen oder chronischer Krankheit – gezielt, achtsam, motivierend.

  • Beweglichkeit & Koordination

    Wir fördern gezielt Koordination, Gleichgewicht und Körpergefühl – spielerisch und altersgerecht.

  • Kraft & Ausdauer

    Körperliche Schwächen oder Haltungsthemen? Wir bauen gezielt Kraft auf und verbessern die Ausdauer nachhaltig.

Unser Angebot auf einen Blick

Kinderphysiotherapie

In der Turnstation oder bei Ihnen zu Hause.

Entwicklungsförderung / neuronale Reife

ab Kindergarten bis Erwachsene.

Pilates für Erwachsene

Körperarbeit für Kraft, Stabilität und Beweglichkeit.

Dividat

Kognitiv motorisches Training mit modernster Technologie der ETH Zürich.