Entwicklungsförderung / neuronale Reife
In der Turnstation fördern wir die kindliche Entwicklung ganzheitlich – indem wir die Erfahrung aus der Physiotherapie mit Elementen aus dem NOEL-Ansatz (Konzept nach Rahel Schneider), der RIT-Therapie, Dividat, Kinflex sowie mit neuromotorischen Übungen ergänzen.
So stärken wir Kinder in ihrer Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Persönlichkeitsentwicklung mit gezielten, spielerischen Übungen.
Unser Ziel: Kinder in ihrer Selbstregulation, Motorik und Wahrnehmung zu unterstützen – alltagsnah, individuell und mit Freude an der Bewegung.
Wir sind überzeugt: Jedes Kind ist ein Wunder und kann Wunder bewirken.
Entwicklungsförderung
In der Turnstation fördern wir die kindliche Entwicklung ganzheitlich – indem wir die Erfahrung der Physiotherapie mit Therapieformen wie NOEL und RIT und neuromotorischen Übungen ergänzen. Wir stärken Kinder in ihrer Bewegungs-, Wahrnehmungs- & Persönlichkeitsentwicklung – mit gezielten Übungen. Unser Ziel: Kinder in ihrer Selbstregulation, Motorik und Wahrnehmung zu stärken – spielerisch, alltagsnah und individuell. Wir sind überzeugt, dass jedes Kind ein Wunder ist und Wunder bewirken kann.

Entwicklungsförderung in der Physiotherapie
In der Turnstation verstehen wir die kindliche Entwicklung als Ganzes. Bewegung, Wahrnehmung, Sprache, Emotionen und Selbstorganisation hängen eng miteinander zusammen – und genau hier setzen wir an.
Wir kombinieren physiotherapeutisches Fachwissen mit modernen entwicklungsfördernden Methoden. Dazu gehören Elemente aus dem NOEL-Ansatz (Konzept nach Rahel Schneider), der Reflexintegration (RIT), Kinflex und dem Dividat-Training. Durch diese Vielfalt entsteht ein individuelles, spielerisches und alltagsnahes Therapieangebot, das Kinder in ihrer Entwicklung optimal unterstützt.
Wann ist unsere Entwicklungsförderung sinnvoll?
Eine Begleitung in der Turnstation kann in vielen Situationen hilfreich sein, zum Beispiel:
- zur Vorbereitung auf Kindergarten und Schule (Stifthaltung, Grafomotorik, Aufmerksamkeit, räumliches Denken, Lesevorbereitung)
- zur Förderung von Selbständigkeit, Selbstvertrauen und Selbstregulation
- bei Schwierigkeiten in Motorik, Sprache, Wahrnehmung, Lernen, Schlaf oder Blasenkontrolle
- zur Unterstützung der Sprech- und Schluckmotorik
- als Nachbetreuung nach einer abgeschlossenen Therapie
- für sportlich aktive Kinder und Jugendliche, die Koordination, Bewegungsqualität und Raum-Zeit-Orientierung verbessern möchten
- bei Anzeichen wie Gleichgewichtsproblemen, motorischer Unsicherheit, Konzentrationsschwierigkeiten oder emotionaler Überempfindlichkeit
Warum Entwicklungsförderung in der Turnstation?
- erfahrenes Team mit physiotherapeutischem Fachwissen
- spielerische, kindgerechte Förderung
- individuelle Anpassung an die Bedürfnisse jedes Kindes
- enge Zusammenarbeit mit Eltern und Umfeld
- ganzheitlicher Ansatz durch die Verbindung verschiedener Methoden
Wir sind überzeugt: Jedes Kind trägt ein grosses Potenzial in sich. Mit Freude, Bewegung und Motivation helfen wir dabei, dieses Potenzial zu entfalten – damit Entwicklung leichter, selbstverständlicher und nachhaltig gelingt.



