Weitere Fördermethoden

Ganzheitlich fördern – individuell begleiten.

Jedes Kind ist einzigartig. Deshalb braucht es manchmal mehr als eine Standardmethode. In der Turnstation setzen wir gezielt verschiedene fördernde Impulse ein, um Kinder in ihrer motorischen, emotionalen und sozialen Entwicklung zu unterstützen – liebevoll, kreativ und wirksam.

Unsere zusätzlichen Fördermethoden ergänzen die Kinderphysiotherapie, NOEL-Therapie oder RIT und werden individuell auf die Bedürfnisse deines Kindes abgestimmt. Dabei stehen immer die Stärken, Interessen und Möglichkeiten des Kindes im Zentrum.

Was bieten wir zusätzlich an?

Unsere ganzheitliche Entwicklungsförderung umfasst:

Sensomotorische Impulse

Gezielte Reize zur Förderung der Wahrnehmungsverarbeitung und Körperwahrnehmung – z. B. über Schaukeln, Krabbeln, Rollen, Balancieren, Berührungsreize oder taktile Spiele. Diese helfen Kindern, ihre Umgebung besser zu erfassen und sich sicherer im Raum zu orientieren.

Spielerische Bewegungsaufgaben

Bewegung als Spiel: Über kleine Aufgaben und Challenges fördern wir Koordination, Gleichgewicht, Planung und Ausdauer – angepasst an Alter und motorische Fähigkeiten. So werden Therapieziele ganz nebenbei erreicht, mit Spass und Erfolgserlebnissen.

Elterncoaching & Alltagsberatung

Manchmal braucht es gar nicht viel – sondern einfach die passenden Ideen für zu Hause. Wir unterstützen Eltern mit praktischen Tipps, gezielten Übungen und kreativen Spielideen für den Alltag. So können Entwicklungsimpulse auch ausserhalb der Therapie wirksam werden.

Für wen sind diese Methoden geeignet?

Unsere ergänzenden Fördermethoden eignen sich besonders für Kinder mit:

  • Wahrnehmungsstörungen oder Reizverarbeitungsschwierigkeiten
  • Entwicklungsverzögerungen ohne klare Diagnose
  • Bewegungsunsicherheiten oder Koordinationsproblemen
  • Verhaltensauffälligkeiten oder emotionaler Unruhe
  • Bedarf an zusätzlicher Aktivierung oder Beruhigung im Alltag
  • Übergängen in Kita, Schule oder Therapiepausen

Wir stimmen die Förderung immer individuell auf das jeweilige Kind ab – mit Herz, Fachwissen und Flexibilität.

Warum die Turnstation?

  • Kombination von verschiedenen Therapiemethoden unter einem Dach
  • individuelle Förderung in ruhiger, kindgerechter Atmosphäre
  • langjährige Erfahrung mit komplexen und sensiblen Themen
  • interdisziplinäres Denken – über den Tellerrand hinaus
  • enge Zusammenarbeit mit Eltern, Pädagog:innen und Fachpersonen

Weitere Angebote im Bereich der Entwicklungsförderung

  • Weitere Fördermethoden

    Sensomotorische Impulse, spielerische Bewegungsaufgaben oder Elterncoaching – individuell abgestimmt auf jedes Kind.

Unser Angebot auf einen Blick

Kinderphysiotherapie

In der Turnstation oder bei Ihnen zu Hause.

Entwicklungsförderung / neuronale Reife

ab Kindergarten bis Erwachsene.

Pilates für Erwachsene

Körperarbeit für Kraft, Stabilität und Beweglichkeit.

Dividat

Kognitiv motorisches Training mit modernster Technologie der ETH Zürich.